Steak Cuts:
Position | Titel | Alternativ |
vorne – Schulter | Entrecote | Rib-Eye |
Mitte – Rücken | Rumpsteak | Roastbeef |
Hinten – Hüfte | Sirloin – Hüftsteak | |
Unterhalb Rücken | Filet | |
Rücken | T-Bone | Rumpsteak + Filet |
Rücken | Porterhouse | T-Bone mit min 5cm Filet |
Zubereitung auf Grill:
Infrarotkeramikbrenner auf mittlere Hitze einstellen, da ansonsten die Patina des Gusseisen verbrennt und das Branding auf dem Fleisch zu heftig wird bzw. sogar bitter schmeckt. Das Fleisch abtrocknen. Das Fleisch so lange drauf lassen, bis es sich wieder löst, auf keinen Fall runterreißen. Der Keramikbrenner ist nur dazu da, dem Fleisch eine knusprige Kruste zu verleihen. Das Garen auf Temperatur erfolgt in der indirekten Zone. Dies kann sowohl nach dem Krustenerstellen in der IR-Zone geschehen als auch bevor man eine Kruste macht. Dazu in indirekter Zone eine Temperatur von ca. 150° herstellen. Mit einem Grillthermometer den Gargrad prüfen. Garstufen:
Gargrad | Deutsch | Englisch | Französisch | Zustand und Optik |
Roh | Raw/Blue | Cru | Innen noch roh und kalt. Außen eher gräulich, nicht knusprig. | |
Blutig | Rare | Saignant | Innen leicht erwärmt, Fasern am Rand angegart. Außen hellbraun, blutiger Kern und Fleischsaft. | |
Englisch | Medium Rare | À point saignant | Schöne Kruste. Fleischfasern am Rand bräunlich, in der Mitte rosa mit dunkelrotem Kern und noch leicht blutigem Fleischsaft. | |
Rosa | Medium | À point | Kräftige Kruste. Mehr bräunliche Fleischfasern, durchgängig rosafarbener Kern. | |
Halb durchgebraten | Medium Well | À point cuit | Nur noch ein kleiner rosafarbener Kern, restliche Fleischfasern sind braun. Die Kruste ist schon sehr dunkel. | |
Durchgebraten | Well Done | Bien cuit | Durchgebraten. Innen und außen braun, mit sehr kräftiger, dunkler Kruste. |
Nachdem das Fleisch eine Kruste und die gewünschte Kerntemperatur hat, vom Grill nehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen ,damit sich die Muskelfasern entspannen und ein zartes ERgebnsi entsteht
Würzen
Gewürzt werden sollte grundsätzlich erst nach dem Grillprozess. Eigentlich reicht ein gutes Salz. Wer will kann mit gutem, frischem Pfeffer zusätzlcih würzen. Alternativ gäbe es auch noch Grillsaucen wie folgende:
- Chimichurri: • Chimichurri | BBQ Madness
- Buttermilk Ranch Dressing: • RANCH DRESSING – original american Bu…
- BBQ Sauce: • BBQ Sauce – das beste Rezept | BBQ Ma…
- Bananen Ketchup: • Filipino Pork Skewers | Philippinisch…
Schreibe eine Antwort